Zurück zur Übersicht

HydroLEAP in der Westschweiz

Wissensplattform

Der Energieversorger Alpiq beteiligt sich als Industriepartner am HydroLEAP-Projekt. Es soll zur verbesserten Flexibilität Schweizer Wasserkraftwerke beitragen und befasst sich unter anderem mit Herausforderungen wie dem hydraulischen Kurzschlussbetrieb (CCH), der Schwingungsreduzierung und den optimierten Start-Stopp-Sequenzen.

HydroLEAP baut auf dem Erfolg des europäischen Energieinnovationsprojekts XFLEX HYDRO auf. Das Projekt konzentriert sich auf das Pumpspeicherkraftwerk Forces Motrices Hongrin-Léman (FMHL), das Kraftwerk Ernen und das geplante Laufwasserkraftwerk Massongex–Bex–Rhône. Es geht um die Entwicklung von Methoden zur Quantifizierung und Minimierung von Start-Stopp-Ermüdung und die Kostenfolgen. Die Lebensdauer der Anlagen sollte sich dadurch verlängern und die Integration variabler erneuerbarer Energien sich verbessern.