Neue BFH-Weiterbildungen: Fachwissen für nachhaltiges Bauen und Schutz vor Naturgefahren
Die Berner Fachhochschule bietet praxisnahe Weiterbildungen zu Naturgefahren, Siedlungsentwässerung, Holzbau, Brandschutz und Tunnelbau an. Ingenieurinnen, Architekten und Fachpersonen aus Planung und Bau erweitern ihr Know-how für eine sichere und nachhaltige Zukunft.
Die Berner Fachhochschule (BFH) stärkt mit ihren Weiterbildungsangeboten die Kompetenzen von Fachleuten für eine klimaresiliente und sichere Infrastruktur.
Im CAS Schutz vor Naturgefahren lernen Teilnehmende, Risiken von Naturgefahren zu beurteilen, Schutzmassnahmen zu planen und umzusetzen. Der Studiengang startet am 12. Februar 2026 in Burgdorf.
Ebenfalls in Burgdorf beginnt am 26. Februar 2026 das CAS Siedlungsentwässerung. Es vermittelt das nötige Fachwissen für Planung, Bau und Betrieb moderner Entwässerungssysteme, welche zentral für den Schutz vor Überflutung und Gewässerbelastung sind.
Weitere praxisnahe Angebote:
· CAS Entwerfen und Konstruieren mit Holz (Start 19. Februar 2026)
· BSV 2026 Kompakt – verstehen, anwenden, umsetzen (ab 24. April 2026)
· Brandschutznachweise mit den BSV 2026 (Start 29. Mai bzw. 27. August 2026)
· Tunnelbau: Grundlagen (Start 25. Februar 2026)
· Brandsicherheit im Holzbau - Aussenwände in Holz, Konstruktion und Bekleidung (Start 26. Februar 2026)
· Brandsicherheit im Holzbau - Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand (Start 19. März 2026)
Alle Weiterbildungen verbinden aktuelle Forschung mit Praxiswissen und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der gebauten Umwelt in der Schweiz bei. Jetzt anmelden!
