Zurück zur Übersicht

Forschung und Innovation für die Netto-Null-Zukunft in der Schweiz

Wissensplattform

Zwei aktuelle Beiträge zeigen, wie Forschung und Innovation die Schweiz auf dem Weg zu netto null voranbringen.

Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Beratungsfirmen und Hochschulen hat erstmals festgelegt, was genau ein Gebäude mit netto null Treibhausgasemissionen ist. Damit entstehen einheitliche Grundlagen für Standards, Labels und gesetzliche Anforderungen. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit alle Akteure der Baubranche vom Gleichen sprechen.

Ein weiteres vom Bundesamt für Energie unterstütztes Pilotprojekt zeigt, wie sich die Energieeffizienz von CO₂-Kälteanlagen, etwa in Supermärkten, durch ein neues Energie-Transfer-System (ETS) deutlich steigern lässt.