Positive Fortschritte in der Klimakooperation
Die Stiftung KliK meldet positive Fortschritte in der Klimakooperation der Schweiz mit Partnerländern. Mehrere Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen stünden kurz vor der Genehmigung gemäss Artikel 6.2 des Pariser Übereinkommens.
Mit Unterstützung der Stiftung KliK ermöglichen diese Klimaschutzaktivitäten den Ersatz kohlenstoffintensiver Technologien in den Partnerländern sowie die Ausweitung sauberer Lösungen in wichtigen Sektoren. Die von den implementierten Massnahmen erzielten Emissionsminderungen werden nach eingehender Prüfung durch unabhängige Verifizierungsstellen sowie durch die Schweiz und das jeweilige Partnerland zertifiziert und in Form von ITMOs an die Stiftung KliK ausgestellt. ITMO sind Internationally Transferred Mitigation Outcomes, was das Bundesamt für Umwelt (BAFU) auf deutsch als «international übertragenes Minderungsergebnis» bezeichnet. Die Stiftung KliK geht davon aus, dass bereits 2026 substanzielle ITMO-Volumen geliefert werden können.
(Bild: Stiftung KliK)