Rücktritt bei Energie 360°
Der CEO von Energie 360°, Jörg Wild, hat entschieden seine Funktion abzugeben und das Unternehmen per sofort zu verlassen. Damit will er sicherstellen, dass der laufende Verkaufsprozess von Energie 360° an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) sachlich fortgesetzt werden kann. Seine Bewerbung bei EKZ sorgte für politische Unruhe.
Mitten in den laufenden Verhandlungen hat sich Wild gemäss NZZ für den Chefposten bei EKZ beworben. Die linken Parteien witterten sofort einen Interessenkonflikt. Zwar betonte das Departement der Industriellen Betriebe unter Stadtrat Michael Baumer (FDP), dass die Leitung des Verkaufsprojekts stets beim Departement gelegen habe. Dennoch forderten SP und Grüne Wilds Rücktritt. Dieser ist nun erfolgt. Der Verwaltungsrat von Energie 360° respektiert den Entscheid von Jörg Wild und dankt dem scheidenden CEO für seine Verdienste für das Unternehmen. Wild hat dieses in den letzten acht Jahren gemäss einer Pressemitteilung entscheidend weitergebracht und Energie 360° zu einer Anbieterin für erneuerbare Energien fortentwickelt. Wilds bisheriger Stellvertreter, Romeo Deplazes, übernimmt ab sofort die Leitung von Energie 360° ad interim.
(Bild: Energie 360°)