Zurück zur Übersicht

Investitionen in ultradünne Festkörperbatterien

Wissensplattform

Das Zürcher Batterie-Startup «BTRY» hat in einer erfolgreichen Finanzierungsrunde CHF 4,6 Mio aufgenommen. Damit will das Unternehmen – ein Spin-off der Empa und der ETH Zürich – die Industrialisierung seiner ultradünnen Festkörperbatterien realisieren.

Die ultradünnen Festkörperbatterien von «BTRY» kombinieren schnelles Laden, hohe Temperaturbeständigkeit und Sicherheit. Sie übertreffen die heutigen Lithium-Ionen-Zellen. Durch die Anwendung von Produktionstechnologien aus der Halbleiterindustrie auf die Batterieherstellung gelingt «BTRY» gemäss einer Medienmitteilung der Empa ein entscheidender Schritt im globalen Trend hin zu kleineren, sicheren und langlebigen Batterien, die die nächste Generation an smarten Geräten ermöglichen. «BTRY» wird die neue Finanzierung einsetzen, um die Produktion auf einer industriellen Rolle-zu-Rolle-Fertigungslinie zu skalieren und die Prototypen zu einem marktreifen Produkt weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt nun auf dem Aufbau der Produktionsinfrastruktur, der Weiterentwicklung industrieller Prozesse und dem Abschluss von Liefervereinbarungen mit Pilotkunden. 

(Bild: Empa)