Spatenstich für neuen Wärmeverbund in Reinach (BL)
Ab der Heizperiode 2026/2027 will die Basler Energieversorgerin IWB die Gemeinde Reinach (BL) mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Herzstück wird die Heizzentrale mit einer Holzfeuerungsanlage und einer Absorptionswärmepumpe zur Wärmerückgewinnung.
Den Auftakt für den Bau des neuen Wärmeverbunds erfolgte am 3. November 2025 mit dem Spatenstich für die Heizzentrale neben dem Friedhofsparkplatz Fiechten. Gleichzeitig startete auch die erste Etappe des Leitungsbaus. IWB verfügt über langjährige Erfahrung beim Bau und Betrieb von Wärmeverbünden und unterstützt die Gemeinde Reinach bei der Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung. Die neue Heizzentrale wird eine Wärmeleistung von 7500 Kilowatt erreichen – genug, um rund 1800 Haushalte zu versorgen. Herzstück sind die Holzfeuerungsanlage sowie die Absorptionswärmepumpe zur Wärmerückgewinnung. Das Holz für die Wärmeproduktion stammt ausschliesslich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in der Region und wird von der Raurica Wald AG geliefert. Das Bild zeigt den Spatenstich mit (v.l.n.r.) Claus Schmidt, CEO IWB, Bruno Jordi, Leiter Wärmeverbünde Schweiz IWB, Doris Vögeli, Gemeinderätin Reinach, Dominic Festini, Projektleiter Wärmeverbund Reinach IWB, vorne: Ferdinand Pulver, Gemeindepräsident Reinach.
(Bild: Simon Havlik)