Zurück zur Übersicht

Rückblick: Energie- und Klima-Dialog 2025 in Dornach

Finanzierung CO₂-neutraler Gebäudepark

Am 10. April 2025 fand im Treff 12 in Dornach der Energie- und Klima-Dialog unter dem Motto «Lösungen für die Energiewende in Gemeinden» statt.

Rund 70 interessierte Teilnehmende, darunter Gemeindevertreter:innen, Energieverantwortliche, Gewerbetreibende und engagierte Bürger:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Nach der Begrüssung durch Janine Eggs, Gemeinderätin Dornach, führte Frank Schürch, Geschäftsleiter von energie-cluster.ch, durch den spannenden Abend.

Den Auftakt machte Sandra Boner von SRF Meteo mit einem eindrucksvollen Beitrag zu Wetter, Unwetter und Klimawandel. Es folgte Christoph Bläsi vom Kanton Solothurn, der über kantonale Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden sprach.

Besonders praxisnah wurde es mit Corinne Gasser von Primeo Energie, die aufzeigte, wie Eigenverbrauchsoptimierung zur Kostenreduktion beiträgt - für Gemeinden wie auch für Private. Thomas Senn von Innergia AG präsentierte daraufhin ein innovatives Finanzierungsmodell für kommunale Energielösungen. Zum Abschluss zeigte Rebekka Ebneter vom Ökozentrum inspirierende Wege auf, wie Klimaziele auf erlebbare und nachhaltige Weise erreicht werden können.

Eine kurze Diskussionsrunde bot Raum für Fragen und Austausch mit den Referierenden, bevor der Abend beim gemeinsamen Apéro und Networking ausklang.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Referierenden und Teilnehmenden für diesen gelungenen Anlass!