Rückblick auf den 1. Energie- und Klima-Dialog in Lostorf
Letzte Woche fand in Lostorf der erste Energie- und Klima-Dialog zum Thema «Lösungen für die Energiewende in Gemeinden» statt, den wir gemeinsam mit der Primeo Energie realisiert haben.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Thomas Müller, den Gemeindepräsidenten von Lostorf, in welcher er die Wichtigkeit, als Gemeinde eine Vorbildfunktion einzunehmen, betonte, beeindruckte Urs Muntwyler die Teilnehmenden mit seiner Vision für die Energiezukunft der Schweiz. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Photovoltaik und erneuerbaren Energien zeigte er auf, welche Rolle Solarenergie und innovative Technologien in der zukünftigen Energieversorgung spielen können.
Weiter beleuchtete der Energieberater Dominic Vogt die rechtlichen Grundlagen, insbesondere mit dem zur Diskussion stehenden kantonalen Energiegesetz. Er legte dar, welche Aufgaben Gemeinden auslagern können und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Corinne Gasser von Primeo Energie präsentierte Ergebnisse eines Benchmarks und erläuterte, wie Gemeinden ihre Energiewende vorantreiben können, basierend auf den aktuellen Vergleichsdaten. André Hirschi analysierte die Energiewende aus der Perspektive des Energieversorgers Primeo Energie und zeigte auf, wie Kundschaft und Unternehmen gleichermaßen von der Transformation profitieren können.
Welche Möglichkeiten es im Bereich Bildung und Begleitung gibt, um der Bevölkerung die Energie- und Klima-Themen greifbarer zu machen, erklärte Diana Sanchez vom Ökozentrum. Doch auch das Thema Finanzierungsmöglichkeiten kam nicht zu kurz. Thomas Senn stellte das neue, wirtschaftliche INNERGIA-Modell und dessen praktische Anwendbarkeit vor. Beim anschließenden Apéro wurden interessante und anregende Gespräche geführt.
Wir danken allen Teilnehmenden und Partnern und freuen uns auf die Fortsetzung der Eventreihe im 2025!