Startschuss zur Forumsreihe «Solare Architektur» in Zürich
//f/111983/1500x1000/7942c112e4/prefa1.jpg)
Am 8. Mai 2025 fand das Forum «Solare Architektur» im Holiday Inn Zürich erstmals statt. Ein inspirierender Anlass, um das Potenzial der Solarenergie in der gebauten Umwelt vorzustellen. Rund 50 Teilnehmende trafen sich bereits am Morgen zu einem gemeinsamen Frühstück, das Raum für persönliche Begegnungen, ersten Austausch und Vernetzung bot.
Das anschliessende Programm spannte einen weiten Bogen von architektonischen Visionen bis hin zu technischen und politischen Rahmenbedingungen für solare Architektur. Nach der Begrüssung durch Frank Schürch (energie-cluster.ch) begeisterten die Referenten mit spannenden Einblicken:
• Daniel Studer (ETH Zürich) zeigte die enorme Vielfalt und das Potenzial der Solarenergie, welches nicht nur auf den Dächern genutzt werden kann.
• Marco Balzli (PREFA Schweiz AG) erläuterte das Zusammenspiel von Design und Technik und präsentierte die Lösungen, mit welchen seine Unternehmung bei der Umsetzung unterstützen kann.
• Matthias Möller (AWEL Kanton Zürich) beleuchtete politische Impulse auf kantonaler Ebene, wobei verschiedene Instrumente, Pflichten, Förderungen und die Vorreiterrolle des Kantons den Teilnehmenden nähergebracht wurden.
• Marko Rados (Losinger Marazzi) präsentierte nachhaltige Visionen für die zukünftige Stadtentwicklung anhand konkreter Beispiele aus dem Raum Bern. Dabei galt der Fokus dem Plusenergie-Quartier «Aarerain» sowie dem Umbau «Bern 131».
Die rege Fragerunde zum Abschluss unterstrich das grosse Interesse am Thema. Im Anschluss setzten sich die Gespräche bei Kaffee und beim Besuch der ARCHITECTS@WORK-Ausstellung fort, wo Innovationen im Bereich Architektur weiter erkundet werden konnten.
Ein herzlicher Dank geht an PREFA Schweiz AG für die wertvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Veranstaltungen in Luzern, Bern, Lausanne und St. Gallen!