Aus- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen ein spannendes und ausgewähltes Kursprogramm mit Aus- und Weiterbildungen. Unsere Kurse informieren Sie über aktuelle Energiethemen und bieten gleichzeitig Raum für einen lebendigen Austausch in der Branche.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Weiterbildung Brandschutz in lufttechnischen Anlagen
Mit den VKF-Brandschutzvorschriften 2015 wurde auch die Brandschutzrichtlinie 11-15 «Qualitätssicherung im Brandschutz» neu veröffentlicht, welche in allen Kantonen gesetzlich verbindlich ist und den Vollzug der Brandschutzanforderungen massgeblich verändert hat. In der Praxis wird seitdem mehr auf eine korrekte Umsetzung der formulierten Anforderungen geachtet – nicht zuletzt durch den für jedes Bauvorhaben vorgeschriebenen «Qualitätssicherungs-Verantwortlichen Brandschutz».
Mehr InformationenMonitoring und Optimierung im Gebäudebestand
Wie hoch ist der Energieverbrauch in einem Gebäude? Warum besteht so eine grosse Differenz zwischen der Planung und gemessenen Energieverbrauchswerten? Wie können die gesetzlichen und normativen Vorschriften eingehalten werden?
Mehr InformationenLadeinfrastruktur E-Mobilität
Die Anzahl der batterieelektrischen Fahrzeuge nimmt stetig zu, die dafür notwendige Ladeinfrastruktur muss nun in kurzer Zeit aufgebaut werden. Für Einfamilienhäuser sind die Lösungen bekannt und die Umsetzung relativ einfach. Bei Mehrfamilienhäusern, Wohnbaugenossenschaften, Einstellhallen und auf öffentlichen Parkfeldern ist die Frage komplexer.
Mehr InformationenPV-Fassaden – rundherum selbstversorgt!
Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit beleuchten wir in diesem Tageskurs die Rolle der Photovoltaik-Fassaden im Energiesystem der Zukunft.
Mehr InformationenZusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) entwickelt sich immer bedeutender. Gesetzliche Herausforderungen und Fragen tauchen vermehrt in diesem Zusammenhang auf. Neue Lösungen, Dienstleistungen und Produkte kommen auf den Markt und bieten Möglichkeiten für Anbietende, Energieversorgungsunternehmen, Elektrizitätsunternehmen, Immobilienbesitzende, -bewirtschaftende und -betreibende. Versorgungsunternehmen und die Immobilienbranche stehen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Dieser Tageskurs bietet einen gemeinsamen Teil am Morgen und eine Spezialisierung am Nachmittag für Energieversorgungsseite und die Immobilienseite.
Mehr InformationenCO₂-neutral bauen - BIM als Instrument
Das Gebäude der Zukunft benötigt nur wenig Betriebsenergie und diese wird CO₂-neutral produziert. Der Anteil grauer Energie rückt dadurch je länger je mehr in den Fokus. Zahlreiche Labels berücksichtigen dies und verlangen die Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus.
Mehr Informationen