Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand

Nur wer misst, kann gezielt optimieren

Hero

Worum geht’s?

Zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Energieverbrauch von Gebäuden klaffen oft grosse Lücken. Um diese Diskrepanz zu verstehen und gezielt anzugehen, braucht es Transparenz – und diese entsteht nur durch systematisches Messen. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen darüber, wie Mess- und Monitoringsysteme in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können, um den Energieverbrauch zu erfassen, zu analysieren und gezielte Effizienzmassnahmen abzuleiten. Dabei werden auch gesetzliche Vorgaben, Normen und aktuelle technologische Entwicklungen berücksichtigt. Praxisnahe Beispiele und innovative Ansätze runden den Tag ab.

Programmpunkte:

  • Grundlagen, Komponenten und Anforderungen an das Monitoring

  • Übersicht und Potenziale bestehender Monitoringsysteme

  • Praxisnahe Anwendungen und Beispiele aus dem Gebäudebestand

  • Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Bewertung von Optimierungsmassnahmen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an:

  • Immobilienbesitzer:innen, Verwaltungen und Gebäudebewirtschafter:innen

  • Energieberater:innen, Gebäudebetreiber:innen und Facility Manager:innen

  • Elektroplaner:innen, Installationsbetriebe und Fachleute aus der Gebäudetechnik

  • Entscheidungsträger:innen aus Immobilien-, Energie- und Baubereichen

  • Alle, die Monitoringlösungen im Gebäudebestand einsetzen, evaluieren oder weiterentwickeln möchten

Nächste Durchführungen

Vergangene Durchführungen

Rückblickbeiträge

Rückblick Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand

Rückblick Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand

EnergieeffizienzBIM

Am 3. Juni 2025 organisierte der energie-cluster.ch den Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand an der Hochschule Luzern (HSLU) in Horw. Der Tag war geprägt von spannenden Fachreferaten, lebendigem ...

Mehr dazu
Rückblick Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand vom 21. Juni 2022

Rückblick Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand vom 21. Juni 2022

EnergieeffizienzCO₂-neutraler Gebäudepark

Am Dienstag, 21. Juni 2022 fand in Dübendorf an der EMPA der Kurs Monitoring und Optimierung im Gebäudebestand statt. Rund 60 Personen sammelten spannende Eindrücke und Erfahrungen und profitierten von ...

Mehr dazu
Erfolgreicher Kurs "Monitoring und Optimierung in bestehenden Gebäuden" in Muttenz!

Erfolgreicher Kurs "Monitoring und Optimierung in bestehenden Gebäuden" in Muttenz!

EnergieeffizienzCO₂-neutraler Gebäudepark

Am 20. Juni 2024 fand der Kurs "Monitoring und Optimierung in bestehenden Gebäuden" an der FHNW in Muttenz statt. Wir durften spannenden Vorträgen lauschen und viele aufschlussreiche Diskussionen führen! ...

Mehr dazu
Spannender Kurs Monitoring & Optimierung im Gebäudebestand am 18. Oktober 2023

Spannender Kurs Monitoring & Optimierung im Gebäudebestand am 18. Oktober 2023

EnergieeffizienzCO₂-neutraler Gebäudepark

Am 18. Oktober 2023 fand der Kurs Monitoring & Optimierung im Gebäudebestand an der gibb - Berufsfachschule in Bern statt. Wir freuen uns durften wir zahlreiche interessierte Fachpersonen begrüssen!

Mehr dazu