3. Schweizer Symposium Graue Emissionen: Nachhaltiges Bauen im Fokus in Bern
Am 9. Dezember 2025 findet das 3. Schweizer Symposium Graue Emissionen im Rathaus Bern statt. Fachkräfte aus Hoch- und Tiefbau, Architektur und Investitionen diskutieren praxisnahe Strategien für nachhaltiges Bauen.
Gebäude- und Infrastrukturbau verursachen rund ein Drittel der Schweizer Treibhausgasemissionen, beanspruchen über 70 % des Rohstoffbedarfs und generieren mehr als 80 % des Abfalls. Allein die Herstellung von Baumaterialien trägt rund 10 % zum CO₂-Fussabdruck bei. Das 3. Schweizer Symposium Graue Emissionen am 9. Dezember 2025 im Rathaus Bern setzt genau hier an: Fachkräfte aus Hoch- und Tiefbau, Architektur, Investitionen und Bauherrschaften diskutieren praxisnahe Strategien für klimafreundliches Bauen. Themenschwerpunkte sind Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Besteller- und Planerkompetenz, Tiefbau, Leuchtturmprojekte und Wirtschaftlichkeit. Praxisbeispiele – von eBaustellen in der Schweiz bis zu bionischen Gebäuden in Deutschland – zeigen, dass nachhaltige Lösungen bereits heute funktionieren. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Umsetzung klimafreundlicher Bauprojekte aktiv voranzutreiben. Das Symposium endet mit einem Apéro Riche, der Gelegenheit für Vernetzung und Diskussion bietet.