Zurück zur Übersicht

Grosse Nachfrage beim Kurs ZEV / LEG am 28. Oktober 2025 bei der BKW in Bern

Aktivitäten energie-cluster.ch

Der Kurs ZEV / LEG vom 28. Oktober 2025 war ausgebucht – 60 Teilnehmende vor Ort und zahlreiche Online-Teilnehmende zeigten das starke Interesse an gemeinsamer Solarstromnutzung. ZEV, vZEV und LEG bleiben zentrale Themen für die Energiewende.

Der eintägige Kurs „Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) / Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)” am 28. Oktober 2025 in Bern war ein grosser Erfolg: Mit 60 Teilnehmenden vor Ort (ausgebucht) und vielen weiteren online war das Interesse an gemeinsamer Solarstromnutzung beeindruckend.

Im Zentrum standen rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte rund um ZEV, vZEV und LEG – Modelle, die es ermöglichen, lokal produzierten Solarstrom gemeinsam zu nutzen. Fachreferierende von Swissolar, dem Bundesamt für Energie, Swisspower, BKW Building Solutions, Blockstrom, FHNW, Egon AG und weiteren Organisationen beleuchteten die Chancen und Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir danken ausserdem den Sponsoren BKW, Blockstrom, smart-me und Solarmanager.

Besonders gross war das Interesse an den neuen Möglichkeiten des virtuellen ZEV (vZEV) sowie an den künftigen Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEG), die den Austausch über das öffentliche Netz erlauben sollen.

Ein inspirierender Tag voller Fachwissen, Austausch und gemeinsamer Vision für eine dezentrale, erneuerbare Energiezukunft.