Zurück zur Übersicht

Kreislaufwirtschaft im Bau – Impulse und Praxisbeispiele am Symposium «Graue Emissionen im Bausektor» in Bern

Aktivitäten energie-cluster.ch

Wie gelingt der Wandel hin zu einer zirkulären Bauwirtschaft? Am Symposium «Graue Emissionen im Bausektor» am 9. Dezember 2025 im Rathaus Bern zeigen Fachleute praxisnahe Ansätze für mehr Ressourceneffizienz und weniger graue Emissionen.

Die Bauwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Schweizer Klimaziele: Rund ein Drittel des Treibhausgas-Fussabdrucks der Schweiz stammt aus Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen. Das 3. Symposium «Graue Emissionen im Bausektor» widmet sich daher der Frage, wie durch Kreislaufwirtschaft und innovative Materialien Ressourcen geschont und Emissionen gesenkt werden können.

Im Themenblock „Entwicklung im Tiefbau“ werden aktuelle Ansätze vorgestellt – von Grenz- und Zielwerten für graue Emissionen bei Infrastrukturbauten bis hin zu Programmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Städten. Ergänzt wird das Programm durch Praxisbeispiele aus Planung, Architektur und Forschung.

Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft – und zeigt, wie Nachhaltigkeit im Bau nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden kann.

Melden Sie sich jetzt an!