Netzwerk, Innovation und Wissenstransfer

Gemeinsam für den CO₂-neutralen Gebäudepark

Die Gebäude von Morgen sind nicht mehr nur Energiekonsumenten, sondern auch Energieproduzenten, Flexibilitätsanbieter und Schnittstelle zur eMobilität. Das Energiesparpotenzial und diese neue Funktion als «Prosumer» rückt den Gebäudepark ins Zentrum der Energiestrategie 2050.

Um die aktuellen und künftigen Opportunitäten, Herausforderungen und Trends im Gebäudesektor zu durchleuchten, leitet der energie-cluster.ch zwei Innovationsgruppen und zwei Innovation Labs. Ziel ist es, Themen aufzunehmen, die dem Puls des Marktes stets einen Schritt voraus sind.

Mit den Innovationsgruppen und Innovation Labs fördert der energie-cluster.ch den branchen- und fachübergreifenden Wissenstransfer zwischen Forschung und Umsetzung. Einerseits sollen Wissenslücken, fehlende Bausteine und neue Geschäftsmöglichkeiten des CO₂-neutralen Gebäudeparks erkannt und andererseits neuen Produkten, Prozessen und Lösungen der Markteintritt vereinfacht werden.

Was sind Innovationsgruppen und Innovation Labs?

Open Accordion